Skip to main content
Teeplantage

Was ist Chai Tee?

Chai Tee hat seinen Ursprung in Indien, wo „chai“ übrigens „Tee“ bedeutet. Das Nationalgetränk Indiens ist dort als „Chai Masala“ bekannt und bezeichnet einen starken Schwarztee mit Gewürzen. Die Gewürze sind nicht genau festgelegt und je nachdem, wo Sie Chai konsumieren, können andere Gewürze verwendet werden. Meistens besteht der Chai jedoch aus Schwarztee und Zimt, Nelken, Kardamon, Ingwer und Sternanis.

Match a Tee

Was ist Chai Tee Pulver?

Mittlerweile gibt es Chai nicht nur als losen Tee zu kaufen, sondern auch als Instant Pulver. Hierbei handelt es sich um ein fertig gemixtes Pulver aus Schwarzteeextrakten, Süßungsmitteln und Gewürzen, das in heißer Milch oder Wasser angerührt werden kann. Je nach Hersteller enthält das Chai Pulver bereits Milchpulver, sodass der Mix lediglich mit Wasser angerührt werden muss, um einen Chai Latte zu erhalten. Einige Instant Pulver sind zusätzlich mit verschiedenen Geschmacksrichtungen wie Ingwer, Vanille oder Orange versehen.

Chai Tee

Wie macht man Chai Tee?

Sie haben mehrere Möglichkeiten, einen Chai zuhause zuzubereiten. Für einen besonders frischen Teegenuss mit außergewöhnlich kräftigem Geschmack können Sie zunächst einen losen Schwarztee Ihrer Wahl kaufen. Außerdem sollten Sie einige Gewürze wie Ingwer, Kardamon, Zimt, Nelken, Anis oder Pfefferkörner bereitstellen. Diese Zubereitungsart gibt Ihnen die Möglichkeit, mehr von Ihrem bevorzugten Gewürz zu verwenden und andere gegebenenfalls wegzulassen. Vermischen Sie nun den Schwarztee mit den Gewürzen und gießen die Mischung mit kochendem Wasser auf. Besonders gut verbreiten sich die Aromen, wenn kein Teefilter verwendet wird und die Teemischung stattdessen lose in eine Teekanne gegeben wird. Je nach gewünschter Stärke des Tees können Sie nach ca. 5-15 Minuten den fertigen Chai absieben.

Insbesondere dann, wenn Sie Chai Latte zubereiten möchten, aber auch dann, wenn Sie einen besonders starken und traditionell zubereiteten Chai genießen möchten, wird die Zubereitung auf dem Herd empfohlen. Geben Sie die Gewürze in einen Topf und rösten Sie diese kurz an, bis Sie einen angenehmen Duft wahrnehmen können. Füllen Sie nun den Topf mit Wasser auf, kochen die Mischung auf und geben den Schwarztee hinzu. Je nach Geschmack filtern Sie den Tee nach einer ausreichenden Ziehzeit. Für einen Chai Latte können Sie ca. die Hälfte des Wassers durch Milch ersetzen. So ergibt sich ein besonders sämiges Milcharoma.

Für eine vereinfachte Zubereitung können Sie auf fertige Mischungen aus Schwarztee und Gewürzen aus Teehandlungen zurückgreifen. Chai wird mittlerweile auch in Teebeuteln angeboten, jedoch kommen hier die Aromen nicht so gut zur Geltung.

Koffein oder auch Teein

Enthält Chai Tee Koffein?

Traditioneller Chai besteht vorwiegend aus Schwarztee, der von Natur aus Koffein enthält. Deshalb hat auch der Chai Tee Koffein. Die Menge an Koffein ist abhängig von der Qualität des Schwarztees, der Ziehzeit und dem Verhältnis Tee zu Wasser. Da der Chai normalerweise mit deutlich mehr Wasser zubereitet wird als zum Beispiel ein Espresso oder Filterkaffee, enhält eine Tasse Chai in der Regel weniger Koffein als die gleiche Menge Kaffee.

Mittlerweile gibt es in Teeläden auch fertige Chai Mischungen mit Rooibos Tee als Grundlage zu kaufen. Menschen, die kein Koffein vertragen, können auf Rooibos Chais umsteigen, da Rooibos Tee kein Koffein enthält.

Chai Latte

Was ist Chai Tee Latte?

Während sich „Chai Tee“ an sich auf Schwarztee mit Gewürzen bezieht, bezeichnet „Chai Latte“ einen Chai Tee mit Milch und Zucker oder Honig. In Indien oder indischen Restaurants ist der Tee meist als „Chai Masala“ bekannt. Da der Tee durch die Zugabe von Milch weniger stark ist als im puren Zustand, muss zunächst ein besonders kräftiger Chai zubereitet werden. Diesen erhält man, indem man die Proportion frischer Tee im Vergleich zu Wasser erhöht sowie die Ziehzeit verlängert. Im Anschluss wird die Reduktion mit erhitzter Milch vermischt und je nach Geschmack mit Honig oder Zucker gesüßt. In Europa wird der Chai Latte in Restaurants häufig mit einer Milchhaube wie bei einem Cappuccino serviert, was in Indien jedoch nicht der Fall ist.

Gesunde Frau

Ist Chai Tee gesund?

Chai Tee wird seit Jahrhunderten in der indischen Heilmedizin Ayurveda eingesetzt. Das liegt darin, dass die im Chai enthaltenen Gewürze eine positive Auswirkung auf unseren Körper haben können. So wirkt zum Beispiel beruhigend und krampflösend; Ingwer antibakteriell und schmerzlindernd. Eine gelegentliche Tasse Chai Tee kann demnach als „gesund“ bezeichnet werden. Chai sollte jedoch nicht regelmäßig literweise getrunken werden aufgrund der Koffeinmenge des Schwarztees. Außerdem kann ein hoher Konsum von Schwarztee zu Zahnverfärbungen führen.

Der Verzehr von Chai Latte hingegen sollte eingeschränkt werden, da es sich um ein kalorienreiches Getränk handelt, das aufgrund der Milch zudem fetthaltig und aufgrund des Zuckers eine beachtenswerte Menge an Kohlenhydraten aufweist.

Weitere interessante Artikel