Skip to main content
Eistee

Eistee

Eistee ist der am meisten getrunkene Tee der Welt. Seine Zubereitung und Inhalte variieren sehr stark  sich je nach Region. Am meisten ist bei den regionalen Unterschieden der Säureanteil und oder auch die Süße des Tees auffallend hoch.

Eiswürfel

Wie macht man Eistee selber?

Das leckere Erfrischungsgetränk „Eistee“ lässt sich kinderleicht selber herstellen. Hierzu wird einfach schwarzer oder grüner Tee (Teebeutel oder aber loser Tee) aufgekocht und dann mit Eiswürfeln abgekühlt (Achtung: Wegen der Eiswürfel sollte ein Teebeutel mehr als gewöhnlich verwendet werden). Sobald der Tee nicht abgekühlt ist, wird er für einige Zeit in den Kühlschrank gestellt. Wer es fruchtig mag, kann zusätzlich zum Beispiel Erdbeeren oder Pfirsiche in den Tee geben. Zum Schluss wird der eiskalte Tee dann mit Zitrone und Zucker bzw. Süße abgeschmeckt.

Die besten Eistee-Videos mit tollen Rezepten

Gesunde Frau

Ist Eistee gesund?

Vor allem der Zuckergehalt entscheidet darüber, ob der Tee gesund ist oder nicht. Gekaufte Eistees enthalten oft große Mengen an Zucker, welcher schädlich für unsere Zähne und unserem Organismus ist. Gekaufte Produkte sind somit eher ungesund. Wer jedoch auf die selbsthergestellte und durchaus gesunde Variante zurückgreift, kann seinen Tee bedenkenlos genießen.

Abnehmen

Wie viele Kalorien hat Eistee?

Wird der eiskalte Tee selbst hergestellt und nicht mit Zucker versehen, hat er so gut wie keine Kalorien und kann bedenkenlos in vollen Zügen genossen werden. Wer den Tee jedoch als Fertigprodukt kauft, sollte vorsichtig sein: Ein Glas des süßen Erfrischungsgetränks (250 ml) kann bis zu 90 Kalorien beinhalten!

Koffein oder auch Teein

Enthält Eistee Koffein?

Ob Eistee Koffein enthält, hängt davon ab, welcher Tee bei der Herstellung verwendet wurde. Fruchttee ist unbedenklich und kann auch von Kindern in größeren Mengen verzehrt werden. Schwarztee hingegen enthält in etwa so viel Koffein wie Cola und ist somit recht koffeeinhaltig.

Weitere interessante Artikel