Skip to main content
Teesieb mit gelber Ente

Teesieb

Mit einem Teesieb kann man filterlos Tee kochen. Ein Teesieb eignet sich besonders gut für losen Tee.

Teesieb

Welche unterschiedlichen Teesiebe gibt es?

Je nach Form und Größe des Trinkgefäßes sollte man zu unterschiedlichen Teefiltern greifen. Einfache Dauerfilter aus Metall oder Edelstahl eignen sich zum Beispiel gut für große Kannen und geben dem Tee genug Raum, sein Aroma zu entfalten. Daneben gibt es aber auch Filter aus Papier oder Baumwolle.

Teesieb mit gelber Ente

Wie reinigt man ein Teesieb?

Damit der Geschmack des Tees unverfälscht erhalten bleibt, muss das Sieb ab und zu gereinigt werden. Hierzu gibt es mehrere Möglichkeiten. Zum Beispiel kann das Teesieb einfach in kochendem Salzwasser „ausgekocht“ und anschließend abgespült werden und sollte danach wieder wie neu wirken. Der selbe Effekt wird erzielt, wenn das Sieb mit einer Zitrone eingerieben und nach kurzer Einwirkzeit mit warmem Wasser abgespült wird.
Teesieb

Welche unterschiedlichen Teesiebe gibt es?

Je nach Form und Größe des Trinkgefäßes sollte man zu unterschiedlichen Teefiltern greifen. Einfache Dauerfilter aus Metall oder Edelstahl eignen sich zum Beispiel gut für große Kannen und geben dem Tee genug Raum, sein Aroma zu entfalten. Daneben gibt es aber auch Filter aus Papier oder Baumwolle.

Teesieb

Benutzt man für unterschiedliche Teesorten unterschiedliche Teesiebe?

Generell gilt: Je großblättriger der Tee, desto größer muss auch das Volumen des Siebes sein. Beispielsweise sollte Grüntee in besonders großen Teesieben aufgebrüht werden.

Tee-Ei im Glas

Gibt es Teesiebe für Tassen?

Ja! Für Tassen empfiehlt sich ein kleines Tee-Ei, eine Tee-Zange oder ein besonders dekorativer Löffelfilter.

Gibt es Teesiebe für Thermoskannen?

Ja! Mit so genannten Tee-Eiern lässt sich der Tee auch in schmalen und hohen Gefäßen wie Thermoskannen zubereiten.

thermoskanne

Weitere interessante Artikel