Skip to main content
Türkischer Tee

Was ist Türkischer Tee?

Türkischer Tee (oder auch Çay) ist eine Form des Schwarztees, der in der Türkei sehr häufig und zu jeder Tageszeit getrunken wird. Er wird in der Regel nicht aus Tassen, sondern aus den typischen kleinen Teegläsern genossen.

caydanlik

Wie wird Türkischer Tee zubereitet?

Um Türkischen Tee selbst auf die traditionelle Art zuzubereiten, benötigt man einen Çaydanlık. Dieser besteht aus zwei übereinander angeordneten Teekannen oder -kesseln. Während das Wasser im unteren Kessel zum Kochen gebracht wird, befinden sich im oberen Kessel angefeuchtete Teeblätter, die dann mit einem Teil des kochenden Wassers aus der unteren Kanne aufgegossen werden. Mit einem Teefilter wird anschließend verhindert, dass der Bodensatz mit in die Gläser gelangt. Mit dem Rest des Wassers kann der starke Tee-Aufguss noch individuell verdünnt werden. Gesüßt wird das Getränk in der Regel mit Würfelzucker.

Tee aus der Türkei

Wie wird Türkischer Tee hergestellt?

Ein großer Teil des jährlich hergestellten Tees (ca. 200.000 Tonnen) aus der Türkei wird in der Region Rize im Nordosten der Türkei angebaut und weiterverarbeitet. Die Region liegt am Schwarzen Meer und bietet das ideale Klima für den Anbau. Frühere Versuche, den Tee in anderen Regionen des damaligen Osmanischen Reiches anzubauen, scheiterten nach kurzer Zeit.

Gesunde Frau

Ist Türkischer Tee gesund?

Durch die Zubereitung mit losen Teeblättern werden beim Aufbrühen des Tees Gerbstoffe freigesetzt, die antibakteriell und schmerzlindernd wirken können. Auch die aufputschende und aktivierende Wirkung gilt als erwiesen. Aber Vorsicht! Zu starker Konsum kann den Blutdruck gefährlich erhöhen.

Teesorten

Welche Türkischen Teesorten gibt es?

Neben dem klassischen schwarzen Tee, der unter anderem in den Sorten Assam und Rize konsumiert wird, existieren auch Sorten mit Frucht-Geschmack. Tees mit Apfel oder Granatapfel erfreuen sich großer Beliebtheit. Diese sind aber oftmals nur als Instant-Pulver zu bekommen. Auch Varianten mit Kräutern wie Minze oder Lindenblüte werden getrunken und sogar als Medikamente angesehen.

Weitere interessante Artikel