Skip to main content
Rooibostee im Glas

Rooibos Tee

Rooibos-Tee gilt in Südafrika als Nationalgetränk, wo er auch seinen Ursprung hat. Übersetzt heißt der Tee „Rotbuschtee“, wird aber am Ende „bosch“ ausgesprochen. Diese Aussprache wurde aus dem niederländischen Raum übernommen.

Kapstadt in Südafrika

Woher kommt Rooibos Tee?

Während weißer, Schwarz- und Grüntee ursprünglich aus Asien von derselben Pflanze stammen, kommt der Rooibostee aus Südafrika. Bei dem Rooibos handelt es sich um eine andere Pflanze als die der anderen Teesorten, nämlich dem Rotbusch. Aus diesem Grund ist Rooibos auch als Rotbuschtee bekannt.

Im Gegensatz zu anderen Teepflanzen wird Rooibos Tee ausschließlich in Südafrika angebaut. Dies liegt an bestimmten Anbaubedingungen hinsichtlich Klima, Bodenbeschaffenheit und Anbauhöhe, die der Rotbusch zum Gedeihen braucht. Als Hochburg des Anbaugebiets gelten die in der Region Westkap gelegenen Cedarberge in der Nähe von Kapstadt. Bisher ist es nicht gelungen, die Pflanze auch in anderen Ländern erfolgreich anzubauen. Demnach können Sie sich sicher sein, dass jede Tasse Rooibos Tee, die Sie trinken, garantiert aus Südafrika kommt.

Menschlicher Organismu

Wie ist die Wirkung von Rooibos Tee?

Rooibos Tee ist nicht nur eine wohlschmeckende Teesorte, sondern verfügt zusätzlich über einige positive Wirkungseigenschaften. In Südafrika wurde Rotbuschtee bereits vor Jahrhunderten zur Heilung eingesetzt. Aufgrund seiner Inhaltsstoffe wirkt Rotbuschtee entgiftend, kann bei regelmäßigem Konsum vorbeugend gegen Alzheimer und Herzinfarkte sein und wirkt entspannend. Der sekundäre Pflanzenstoff Aspalathin ist zudem dafür verantwortlich, dass Rooibos Krämpfe in der Magen-Darm Gegend lösen kann.

Schwangere Frau

Darf ich in der Schwangerschaft Rooibostee trinken?

Während der Schwangerschaft soll grundsätzlich auf Koffein verzichtet werden. Da Rooibos im Gegensatz zu Schwarz- oder Grüntee über keinerlei Koffein verfügt, ist Rotbusch ein ideales Getränk für die Schwangerschaft. Rooibos wird ebenfalls während der Schwangerschaft empfohlen, da werdende Mütter von Natur aus einen Eisenmangel haben. Der Eisengehalt im Rotbusch kann bei regelmäßigem Konsum den Mangel ausgleichen.

Baby nach der Schwangerschaft auf dem Arm des Vaters

Dürfen Kinder Rooibostee trinken?

Da Rooibos Tee koffeinfrei ist, ist er auch für Kinder und sogar Kleinkinder zu empfehlen. Durch die natürlich vorhandene Süße im Rooibostee schmeckt Kindern der Tee häufig gut – und das ohne Zucker. Möchten Sie Ihren Kindern Rotbuschtee anbieten, sollten Sie beim Kauf auf eine gute Qualität des Produktes achten, wenn möglich in Bio Qualität.

Gesunde Frau

Ist Rooibostee gesund?

Aufgrund seiner positiven Eigenschaften kann Rooibostee als gesund bezeichnet werden. Durch die natürlich vorhandene Süße ist es möglich, dass Teetrinker, die ihren Tee am liebsten mit Zucker trinken, auf weitere Süßstoffe verzichten.

Welche Inhaltsstoffe hat Rooibostee?

Purer Rooibos Tee verfügt über viele verschiedene Inhaltsstoffe, die für die positive Wirkung des Tees verantwortlich sind. Dazu gehören zum Beispiel sekundäre Pflanzenstoffe (Flavonoide), welche die entgiftende und krampflösende Wirkung auslösen. Ebenso verfügt Rooibos über ätherische Öle sowie Mineralstoffe wie Eisen oder Kalium.

Was ist grüner Rooibostee?

Auch grüner Rooibos kommt vom Rotbusch, allerdings wird grüner Rooibos im Gegensatz zum normalen Rooibos nach der Ernte direkt getrocknet und nicht fermentiert. Dadurch verfügt grüner Rooibos Tee über ein Aroma, das dem herkömmlichen Rooibos kaum bis gar nicht ähnelt. Grüner Rooibos schmeckt frisch mit leichten Zitronennoten und im Abgang leicht grasig. Ebenso wie herkömmlicher Rotbuschtee weist grüner Rooibos über eine signifikative Menge an Mineralstoffen und Antioxidantien auf.

Rooibostee im Glas
Tee-Ei im Glas

Wie lange Rooibos Tee ziehen lassen?

Bei Teesorten, die Koffein enthalten, sorgt eine zu lange Ziehdauer dafür, dass der Tee bitter wird. Aufgrund des fehlenden Koffeins beim Rotbuschtee wird der Tee auch dann nicht sauer, wenn der lose Tee oder der Teebeutel versehentlich viel zu lange im Wasser gelassen wurde. Damit die Geschmacksnuancen und Inhaltsstoffe des Rotbusches in den Tee übergehen, sollte die Ziehdauer ca. 6-10 Minuten betragen. Ist ein stärkerer Geschmack gewünscht, können Sie den Tee auch länger ziehen lassen.

Eistee

Für was ist Rooibos Tee gut?

Rooibos schmeckt nicht nur als Heißgetränk, sondern auch als Eistee gut. Aufgrund seiner antioxidativen Eigenschaften ist Rooibos Tee gut gegen Magenkrämpfe, er stärkt das Immunsystem und wirkt entschlackend.

Basisch

Ist Rooibos Tee basisch?

Heutzutage ist unser Organismus aufgrund von ungesunder Ernährung oder Stress häufig übersäuert. Basische oder entgiftende Teesorten können dabei helfen, den Säure-Basen-Haushalt unseres Organismus zugunsten der Basen zu regulieren. Die im Rooibos Tee enthaltenen Mineralstoffe und Antioxidantien können dabei helfen, überschüssige Säuren zu binden und somit den Körper zu entgiften.

Geschmack: Gewürze

Wie schmeckt Rooibos Tee?

Rooibos ist ein aromatischer und vollmundiger Tee, der im Gegensatz zu Schwarztee nicht bitter oder herb schmeckt. Außerdem schmeckt der Rotbuschtee von Natur aus leicht süßlich und mild, was ihn auch bei Kindern und Kleinkindern beliebt macht.

Weitere interessante Artikel